Kampagnenarchiv (chronologisch)
MENSCHENRECHTSTAG
10. Dezember 2019 - SCHWEIZ
Migration, Folter, unmenschliche Behandlung
Zum Menschenrechtstag vom 10. Dezember 2019 macht ACAT-Schweiz auf die Lage in Eritrea aufmerksam. Die alles dominierende Willkür und Rechtlosigkeit in Eritrea treiben die Menschen in die Flucht. Deshalb verlangt ACAT in einer Petition von den Schweizer Behörden eine humanere Asylpolitik in Bezug auf Geflüchtete aus Eritrea. Die Schweiz soll ihren Schutzauftrag wahrnehmen.
WELTTAG GEGEN DIE TODESSTRAFE
10. Oktober 2019 - WELTWEIT
Todesstrafe
Mitgehangen: Kinder der Todesstrafe
Ein Todesurteil hat immer auch Folgen für die Angehörigen des Verurteilten. Der diesjährige Welttag gegen die Todesstrafe beleuchtet die Situation von Kindern, deren Vater oder Mutter zum Tod verurteilt oder hingerichtet wurde. Noch heute, dreissig Jahre nach der Geburtsstunde der UNO-Kinderrechtskonvention, werden diese Kinder für etwas bestraft, mit dem sie nichts zu tun haben.
NÄCHTLICHE GEBETSWACHE
26. Juni 2019 - WELTWEIT
Folter, Verschwinden lassen, Todesstrafe
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat den 26. Juni zum Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer erklärt. An diesem Tag will ACAT allen Menschen, die Folter erlebt haben oder heute erleiden, ihre Solidarität bekunden.
KARFREITAG
Frühling 2019 - USA, SCHWEIZ
Todesstrafe
Nestlé, die Todesstrafe und Systemschwächen der US-Justiz
Die Realität in den Todestrakten der USA 2019: menschenunwürdige Lebensbedingungen. Isolationshaft. Menschen, die trotz psychischer Störungen auf ihre Hinrichtung warten. Justizirrtümer. ACAT-Schweiz hat im Rahmen ihrer Karfreitagskampage eine Petition lanciert, die auch das einflussreiche Grossunternehmen Nestlé dazu auffordert, für die Abschaffung der Todesstrafe zu plädieren.
MENSCHENRECHTSTAG
10. Dezember 2018 - SCHWEIZ
Gefängniswesen
Das Leben eines Kindes gerät völlig aus den Fugen, wenn ein Elternteil inhaftiert wird. Trotzdem ist das Interesse für seine Situation gering. «Hauptsache Sicherheit» ist der Tenor einer Gesellschaft, die sich von allen Seiten bedroht fühlt.
WELTTAG GEGEN DIE TODESSTRAFE
10. Oktober 2018 - WELTWEIT
Todesstrafe
Die Todesstrafe nimmt zum Tod Verurteilten nicht nur das fundamentalste Menschenrecht, das Recht auf Leben. Sondern die meist elenden Haftbedingungen im Todestrakt machen die Zeit zwischen Verurteilung und Hinrichtung oft zu einer endlosen Folter.
KARFREITAG
Frühling 2018 - KANADA
Folter, Terrorismus
Unter der latenten Bedrohung durch globalen Terrorismus scheint es aber eine Rückkehr zur Folter zu geben. Sogar in Demokratien sind Diskussionen, ob und unter welchen Umständen man jemanden foltern dürfte – um zum Beispiel eine grosse Anzahl Menschen vor einem terroristischen Angriff zu retten – wieder salonfähig geworden.
MENSCHENRECHTSTAG
10. Dezember 2017 - WELTWEIT
Folter, Flucht
WELTTAG GEGEN DIE TODESSTRAFE
10. Oktober 2017 - WELTWEIT
Todesstrafe
Armut und Justiz: eine tödliche Kombination
NÄCHTLICHE GEBETSWACHE
26. Juni 2017 - WELTWEIT
Folter, Verschwinden lassen
Beten für Folteropfer - «Hoffnung … wider alle Hoffnung»
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat den 26. Juni zum Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer erklärt. An diesem Tag will ACAT allen Menschen, die Folter erlebt haben oder heute erleiden, ihre Solidarität bekunden.
KARFREITAG
Frühling 2017 - TOGO
Todesstrafe, Lynchjustiz
In Togo ist Lynch- oder Volksjustiz leider nicht selten. Die Bevölkerung bedient sich dieses Mittels, um vermeintliche Kriminelle zu beseitigen.
MENSCHENRECHTSTAG
10. Dezember 2016 - SCHWEIZ
Gefängniswesen
Häftlinge ohne Krankenversicherung in Schweizer Gefängnissen
WELTTAG GEGEN DIE TODESSTRAFE
10. Oktober 2016 - WELTWEIT
Todesstrafe
Der Teufelskreis der Gewalt: Todesstrafe und Terrorismus
NÄCHTLICHE GEBETSWACHE
26. Juni 2016 - WELTWEIT
Folter, Verschwinden lassen
Hintergrund und Meditation - «Wo ist dein Bruder, der Fremde?»
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat den 26. Juni zum Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer erklärt. An diesem Tag will ACAT allen Menschen, die Folter erlebt haben oder heute erleiden, ihre Solidarität bekunden.
KARFREITAG
Frühling 2016 - DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO
Gefängniswesen