Alles Gute zum neuen Jahr!
ACAT-Schweiz wünscht Ihnen fürs neue Jahr Glück, Gesundheit und Zuversicht!
Bergkarabach: Armenier in Gefahr
Im jüngsten blutigen Kapitel des Konflikts zwischen Aserbaidschan und Armenien scheint es zu schweren Übergriffen gegen die mehrheitlich christliche armenische Bevölkerung von Bergkarabach gekommen zu sein.
(Bild: HRW.org)
→ Dringlichen Appell zu Gunsten der christlichen Armenierinnen und Armenier unterschreiben.
Rita Famos über ACAT
«‹Kein Mensch darf Richter in eigener Sache sein›, lautet eine Kernbotschaft der Reformation. Die Folter degradiert Menschen zu blossen Objekten staatlicher Machtinteressen. Und mit der Todesstrafe erklärt sich der Staat zum Herrn über Leben und Tod. Beides widerspricht fundamental der Würde eines jeden Menschen als Geschöpf Gottes. Ein Staat der seinen Bürgerinnen und Bürgern diese Würde verweigert, kann aus evangelisch-reformierter Sicht kein Rechtsstaat auf menschenrechtlicher Grundlage sein.»
Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz EKS
© Foto: zVg
Ökumenische Feier im Replay
Am 10. Dezember, Tag der Menschenrechte, organisierte ACAT mit Amnesty International und der AKIB zusammen eine Feier im Berner Münster.
Thema der Feier: «Klimagerechtigkeit und Menschenrechte»
Die Feier ist auf diesem YouTube-Kanal im Replay verfügbar (ca. ab Minute 45).
(Bild: marcelkessler auf Pixabay)
Umweltaktivistinnen und -Aktivisten in Gefahr
Je realer der Klimawandel wird, desto mehr werden Menschen, die die Umweltzerstörung zu bremsen versuchen, bedroht. Viele bezahlen ihr Engagement gar mit dem Leben. Zum Tag der Menschenrechte vom 10. Dezember hat ACAT-Schweiz die Kampagne «UmweltaktivistInnen in Gefahr – schützen wir ihre Menschenrechte!» lanciert.
Unsere Petition für zwangsvertriebene Familien in Brasilien kann immer noch unterschrieben werden!
(Bild: Carlos Latuff (latuffcartoons.wordpress.com))
Titelbild: Kristel Hayes on Unsplash