XINJIANG: Repression im grossen Stil
Die Karfreitagskampagne 2021 geht auf die beispiellose Unterdrückung der UigurInnen in China ein. Und sie erklärt, wieso der Westen seine Stimme erheben soll!
Unterzeichnen Sie auch die dringlichen Appelle an den chinesischen Präsidenten und an den Vize-Präsidenten der EU!
(BILD: Malcolm Brown from Washington, DC, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons)
ERITREA: Dringender Aufruf
Eritrea ist stark im Krieg in Äthiopiens Tigray-Gebiet involviert. Wir fordern in einem dringenden Aufruf: Die Wegweisungen von EritreerInnen aus der Schweiz müssen gestoppt und im Lichte der Situation vor Ort neu geprüft werden.
Bild: Das war einmal: der äthiopische Präsident Abiy Ahmed bei der Verleihung des Friedensnobelpreises 2019
(Bair175, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Aktuell: ACAT-Magazin
Die Januar-Ausgabe unseres Magazins «Aktiv werden mit ACAT» ist da – mit dem dringlichen Appell des Monats.
Belarus – scharfe Repression gegen MenschenrechtsverteidigerInnen
Seit Anfang Jahr hat sich die staatliche Repression gegen die Zivilgesellschaft in Belarus verschärft. Sie richtet sich vor allem gegen MenschenrechtsverteidigerInnen und JournalistInnen – wegen deren Engagement für die Menschenrechte, der friedlichen Unterstützung regierungskritischer Demonstrationen oder schlicht deshalb, weil sie vom Recht auf freie Meinungsäusserung und Versammlung Gebrauch machen.
Rita Famos über ACAT
«‹Kein Mensch darf Richter in eigener Sache sein›, lautet eine Kernbotschaft der Reformation. Die Folter degradiert Menschen zu blossen Objekten staatlicher Machtinteressen. Und mit der Todesstrafe erklärt sich der Staat zum Herrn über Leben und Tod. Beides widerspricht fundamental der Würde eines jeden Menschen als Geschöpf Gottes. Ein Staat der seinen Bürgerinnen und Bürgern diese Würde verweigert, kann aus evangelisch-reformierter Sicht kein Rechtsstaat auf menschenrechtlicher Grundlage sein.»
Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz EKS
© Foto: zVg
Umweltaktivistinnen und -Aktivisten in Gefahr
Je realer der Klimawandel wird, desto mehr werden Menschen, die die Umweltzerstörung zu bremsen versuchen, bedroht. Viele bezahlen ihr Engagement gar mit dem Leben. Zum Tag der Menschenrechte vom 10. Dezember hat ACAT-Schweiz die Kampagne «UmweltaktivistInnen in Gefahr – schützen wir ihre Menschenrechte!» lanciert.
Unsere Petition für zwangsvertriebene Familien in Brasilien kann immer noch unterschrieben werden!
(Bild: Carlos Latuff (latuffcartoons.wordpress.com))
Titelbild: Kristel Hayes on Unsplash